Der Große Schlackenmarsch 2023 startet am Samstag, 23.09. um 14:00 Uhr „auf der Schanze“ in 92237 Sulzbach-Rosenberg, gegenüber dem Gasthof „Fuchsbeck“ bzw. hinter dem Zollhaus Stieber, und endet an diesem Ort 24 Stunden später. Die Begrüßung und obligatorische Läuferbesprechung findet 30 Minuten vor dem Start, also um 13:30 Uhr statt.
Die Strecke ist nicht ausgeschildert! Wir empfehlen dringend, euch mit Navigations-Apps zu orientieren (denkt dazu an ausreichenden Stromvorrat fürs Handy, z. B. Powerbanks), hierzu die vier Etappen als gpx Datei (Stand 20.09.2023 19:00 Uhr) – die 100 km Gesamtroute entspricht exakt den aneinander gefügten vier Etappen. Zum Download ggfalls. rechte Maustaste … speichern unter:
Etappe 1 (via Amberg) | Etappe 2 (via Illschwang) | Etappe 3 (via Fichtelbrunn) | Etappe 4 (via Großalbershof) | Gesamte Strecke |
GPS-Datei Etappe 1 | GPS-Datei Etappe 2 | GPS-Datei Etappe 3 | GPS-Datei Etappe 4 | GPS-Datei 100 km |
Komoot-Link Etappe 1 | Komoot-Link Etappe 2 | Komoot-Link Etappe 3 | Komoot-Link Etappe 4 | Komoot-Link 100 km |
!! Es ist nicht ausgeschlossen dass wir kurzfristig kleinere Streckenänderungen vornehmen müssen, zieht euch die Daten am besten nochmals am Veranstaltungstag !!
Die Route verläuft vornehmlich auf Wanderwegen. Es sind aber auch einige steilere Abschnitte und Passagen dabei, die gerade nachts etwas Trittsicherheit erfordern. Ein Teil der Strecke läuft entlang befahrener Straßen bzw. quert diese. Es gilt ausnahmslos die Straßenverkehrsordnung!
Die Startunterlagen (Startnummern, ggfalls. Staffelstab, bestellte T-Shirts etc.) geben wir am Freitag vor dem Marsch (22.09.) zwischen 18:30 und 20:00 Uhr im Startbereich „auf der Schanze“ in Sulzbach-Rosenberg, gegenüber dem Gasthof „Fuchsbeck“ bzw. hinter dem Zollhaus Stieber aus. Ebenso am Veranstaltungstag (Samstag, 23.09.) am gleichen Ort ab 12:00 Uhr. Bitte bringt Sicherheitsnadeln für die Startnummer mit. Ihr dürft auch die Unterlagen für eure Team-Kollegen abholen, aber wir brauchen von allen(!) Teilnehmern eine Handy-Nummer (siehe Abschnitt „Sicherheit“ weiter unten) unter der die Teilnehmer während der Veranstaltung erreichbar sind.
Wie genau das funktioniert, haben wir hier im Detail erläutert. Falls ein Teilnehmer einer Staffel aufgeben muss, sprecht uns an der zentralen Verpflegungsstation an – wir finden eine Lösung!
Kostenpflichtige Parkplätze gibt es am Parkplatz „Bayreuther Straße“ (Bayreuther Str. 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg, ca. 500 Meter vom Start entfernt), sowie in der Tiefgarage (Luitpoldplatz, ca. 200 Meter vom Start entfernt). Wir empfehlen aber, wenn möglich, euch zum Start fahren zu lassen.
Inkl. Start und Ziel gibt es auf der 100 km Strecke neun Möglichkeiten euch zu verpflegen: Die zentrale Station auf der Schanze welche gleichzeitig Start, Ziel und Wechselzone für die Staffeln ist wird insgesamt 5 x durchlaufen (auch von den Einzelstartern). Zusätzlich gibt es auf ca. der Hälfte jeder der vier Etappen eine Verpflegungsstation. Dort erhaltet ihr eine jeweils etwas andere Auswahl an z. B. Obst, Snacks, Gebäck, Süßigkeiten, Suppe, Wasser, Schorle, Spezi und Cola. Falls ihr keine darüber hinaus gehenden Ansprüche an eure kulinarische Versorgung stellt, solltet ihr damit erfahrungsgemäß gut über die Runden kommen. Für Zuschauer bzw. Begleitpersonen bieten wir im Start-/Zielbereich im Rahmen unserer Möglichkeiten (solange der Vorrat reicht) Snacks und Getränke kostenpflichtig an.
Wie bereits in den Teilnahmebedingungen erläutert, gelten für eure Sicherheit folgende Regeln:
Alle Einzelstarter, die innerhalb der 24 Stunden ankommen erhalten eine Mütze. Alle Staffelmitglieder ein Stirnband. Im Zielbereich gibt es ein Urkunden-Terminal, wo ihr euch mit eurer Startnummer eure Urkunde selbst ausdrucken könnt.
Alle Teilnehmer hatten bereits bei der Anmeldung die Möglichkeit, an die Sulzbach-Rosenberger „Initiative MEINE – Menschen in Not erreichen e.V.“ zu spenden. Wir packen dazu über eine Privatspende 20 Cent / km oben drauf, die ihr alle zusammen marschiert seid. Beide Summen werden wir im Nachgang bekannt geben.
Wer noch nie solche Strecken am Stück marschiert ist wie ihr es vorhabt, kann sich nur vage vorstellen, wie sich das unterwegs anfühlt. Ihr wisst es, wenn ihr im Ziel seid! Deshalb ein Vorschlag bzw. eine Bitte: Schickt uns ein paar Sätze (info@schlacken.com) wie es euch unterwegs ergangen ist, wie ihr euch vorbereitet habt, und was euch beim Durchschreiten des Zielbogens durch den Kopf gegangen ist. Wir möchten diese Statements gerne online stellen (nur mit eurem Vornamen, oder auf Wunsch ganz anonym) um andere für’s nächste Jahr zu motivieren.
Alleine könnten wir eine solche Veranstaltung nicht aus eigener Kraft stemmen. Deshalb schon jetzt einen großen Dank an:
Bis bald! Bleibt gesund und verletzungsfrei, und jetzt schon einen guten Marsch!
Euer Schlackenmarsch-Orga-Team vom Schlacken e. V.