Wir sind Sulzbach-Rosenberger, die mit verrückten Ideen und Aktionen, unsere Stadt lebens- und liebenswerter machen wollen.

1. Vorstand
Christian Koch
Mir gefällt beim Schlacken e.V., dass eine bunt gemischte Gruppe mit Spaß und Elan an verschiedenen Projekten arbeitet, die Sulzbach-Rosenberg lebenswerter machen.
2. Vorstand
Andy Moser
Ich finde es gut, dass mit dem Verein Schlacken e. V. vieles in allen möglichen Bereichen wie Sport, Kultur und Soziales organisiert werden kann, da sehr viele freiwillige Helfer dabei sind. Gerne bin ich in verschiedenen Orga-Gruppen dabei.
Kassierer
Peter Ostermann
Ich kann mich dafür begeistern, wenn in Sulzbach-Rosenberg was passiert. Die Mitgliederanzahl des Vereins hat sich gegenüber der Gründungsversammlung im ersten halben Jahr mehr als verdoppelt - das finde ich sensationell. Ebenso, dass sich hier in erster Linie Menschen gefunden haben, die mit anpacken und etwas bewegen wollen. So bringe auch ich mich mit meiner Tätigkeit als Kassier und Vorstandsmitglied in den Verein ein.
Schriftführerin
Christine Moser
Ich bin zum Schlacken e.v. weil ich Spaß daran habe etwas neues mitzugestalten. Ich finde es super das der Berg besser genutzt werden soll und das allgemein etwas in Sulzbach passiert. Mit dem Schlackenmarsch haben wir zusammen als Verein schon etwas tolles auf die Beine gestellt und ich freue mich auf alles weitere.
Olga Beidin
Ich finde den Schlackenverein großartig, weil er etwas in der Stadt bewegt. Aus diesem Grund bin ich beigetreten und möchte mich für den sportlichen Bereich einsetzen. Solche Aktionen, wie den Schlackenmarsch oder den Hindernislauf, sehe ich als super Herausforderung, um über sich hinaus zu wachsen und seine Möglichkeiten zu erkennen. Gesunde Fitness steht für mich dabei ganz oben.
Christoph Paulus
Vereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu den gesellschaftlichen Aufgaben. Wo Staat und öffentliche Mittel aufhören zu wirken, kommt der Verein ins Spiel Ich helfe da, wo ich gebraucht werde (Allrounder 😉).
Frank Kokott
Ehrenamtliches Engagement ist mir wichtig, da dies eine Möglichkeit ist, die Stadt in der ich lebe, mitzugestalten. Selbst etwas zu tun macht deutlich mehr Spaß, als nur darauf zu warten, dass andere etwas für einen tun. Der Schlackenverein mit seiner ansteckenden Motivation und vielen tollen Ideen bietet hier die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und somit unsere Heimat, auch für Auswärtige, attraktiv zu gestalten.
Gerd Laschtowitz
Ich bin ein ursprünglicher und zurückkehrender Sulzbach-Rosenberger, der die Stadt und ihre "vergangenen" Zeiten noch kennt. Sportliche Wettbewerbe, wie z.B. den Stadtlauf, eine belebte Innenstadt mit tollen Festen, sowie kulturelle Veranstaltungen, wie z.B. die "Textur", habe ich noch in Erinnerung. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat viel zu bieten und ich denke, dass mit dem Schlackenverein die richtigen Leute zusammenkommen, um das wieder aufleben zu lassen und auszubauen, Grenzen einzureißen, und die "alten Zeiten" vielleicht noch zu übertreffen ;-). Was ich machen möchte!? ANPACKEN ;-)
Andreas Winter
Ich bin dem Schlacken e.V. beigetreten, weil ich es gut finde, dass auch andere Events in Sulzbach-Rosenberg organisiert werden. Ich will mich für einen Schlackenwanderweg um Sulzbach-Rosenberg bemühen. Außerdem möchte ich noch einen großen Karten- und Brettspiel-Tag ins Leben rufen. Ich werde auch für andere Events zur Verfügung stehen und helfen, wo es geht.
Frank und Maria
Wir sind zu den Schlacken gegangen, weil wir toll und für wichtig finden, in unserer Stadt etwas auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten und guten Freunden sind wir für alles zu haben.