Zuschauen und Anfeuern beim Kleinen Schlackenmarsch 2025
50 Kilometer in 12 Stunden zu Fuß beim Kleinen Schlackenmarsch 2025 sind eine harte Nuss. Falls ihr in einem der Orte auf dem Weg (Streckenverlauf in Komoot ) wohnt, wäre es mehr als prima, den Wanderern mit aufmunternden Worten, kleinen Snacks oder originellen Ideen (vielleicht etwas Musik?) die nötige Motivation mit auf die nächsten Kilometer zu geben. Im Folgenden eine Liste der Ortschaften entlang der Strecke, und das Zeitfenster in dem ihr am 27. April mit den Wanderern rechnen könnt, berechnet aus einem Durchschnittstempo zwischen 4,5 und 7,5 km/h. Vielen Dank jetzt schon für Eure Unterstützung!
Sulzbach-Rosenberg, am Schlackenberg (Start der fünf Startblöcke um 6:30, 6:45, 7:00, 7:15 und 7:30 Uhr)
Am „Infozentrum Schlackenberg“ schicken wir frühmorgens in fünf Blöcken je 111 Teilnehmer alle 555 Starterinnen und Starter auf den Weg. Es wird einiges los sein, aber sicher noch Platz für Angehörige und interessierte Zuschauer, die sich dieses Spektakel ansehen möchten.
Neukirchen (ca. 8:30 – 10:00 Uhr)
Durch Neukirchen geht es auf der Schönlinder Straße, Hauptstraße, und Grasberg-Straße am Sportheim und der dortigen Verpflegungsstation vorbei
Königstein (ca. 10:30 – 14:00 Uhr)
Nach der Verpflegungsstation Sportheim geht es durch Königstein geht es auf dem Ossingerweg, Pfarrweg und der Suttengasse
Edelsfeld (ca. 11 – 16 Uhr)
Über die Schulstraße und Sulzbacher Straße zum Sportplatz am Hahnenkamm wo die dortige Verpflegungsstation ist.
Sulzbach-Rosenberg, Feuerwehr (ca. 12 – 19 Uhr)
Über die Alte Straße, Bayreuther Straße und Rosenberger Straße zur Verpflegungsstation am Eislaufplatz, dann über die Breitenbrunner Straße zu den Sieben Quellen.
Siebeneichen (13:15 – 20:00 Uhr)
Geschafft! Hier haben sich alle Teilnehmer, egal ob sie es weit unter oder etwas über der 12 Stunden-Vorgabe geschafft haben, einen kräftigen Applaus verdient!