Neben großen kommerziellen Anbietern gibt es zahlreiche Vereine welche Wanderveranstaltungen vom 42 km Wander-Marathon über 50 und 100 km Märschen anbieten, sowie begeisterte Wanderer die sich eingehend mit diesem Thema beschäftigen und ihre Erlebnisberichte und Tipps gerne weiter geben. Diesem Kreis möchten wir hier etwas Aufmerksamkeit widmen. Falls dein Wander-Event oder dein Blog hier fehlt, kontaktiere uns!
Auf der Homepage des Veranstalters heißt es dazu: „Eine mit Erlebnisstationen bestückte, in der Regel 42 Kilometer lange Wandertour. Der Frankenwald Wandermarathon ist KEIN WETTKAMPF, es erfolgt KEINE ZEITNAHME! Durchhalten, Wanderspaß und Ankommen ist das Wanderziel.“
Der Veranstalter dazu: „Als Sportfreunde Neuseenland haben wir auch noch andere Wanderhighlights im Petto. So z.B. den HikeDeLuxe, der dieses Jahr Teil des Sächsischen Wandertages sein durfte.
Um die Wanderverrückten das ganze Jahr über zu bewegen, lassen wir uns immer neue Sachen einfallen. Darum haben wir z.B. auch mit der NeuseenChallenge einen Weitwanderweg mit Partner und Etappen entwickelt, der ganzjährig bewandert werden kann.„
Ankündigung für die Veranstaltung in 2024: In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg: Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei an historischen Grenzsteinen, Menhiren und idyllischen Weihern, bietet der Weg attraktive Landschaftsbilder und atemberaubende Ausblicke, so auch zum Donnersberg, dem höchsten Berg der Pfalz. Ob im gemäßigten oder flotten Wandertempo, eventuell sogar noch schneller – bei der Marathon-Distanz haben Wanderer und Trailrunner insgesamt rund 42 Kilometer und 500 Höhenmeter zu bewältigen. Für Wanderer wird optional auch eine Halbmarathon-Distanz mit ca. 22 Kilometern und 200 Höhenmetern angeboten. Die Streckenführung ist durchgängig markiert und beschildert und unterwegs sind verschiedene Verpflegungsstationen und Kontrollpunkte für alle Teilnehmer eingerichtet.
Der Veranstalter schreibt auf seiner Seite: „Die Kirschblüte, Eis & Schnee, wolkenloser Himmel mit strahlendem Sonnenschein, Regenschauern und Schlammpackungen an den Waden, alles ist möglich und von Euch gewünscht. Der Zieleinlauf mit Eurer persönlichen Begrüßung und dem anschließenden Jacobinus Siegerbier sind der krönende Abschluss Eures Laufes. 21 – 42 – Ultra – Wandern, völlig egal. Ihr seit alle Heldinnen und Helden.“
Einmal im Jahr richten wir unseren Kleinen und Großen Schlackenmarsch in Sulzbach-Rosenberg (Nordbayern) aus. Um den familiären Charakter zu bewahren sind die Teilnehmerzahlen auf 500 Startern (50 km in 12 Stunden) bzw. 100 Starter (100 km in 24 Stunden) limitiert. Es erfolgt zwar eine Zeitmessung, jedoch keine Wertung nach Zeit. Sieger sind alle, die bei 50 km innerhalb 12 Stunden und bei 100 km innerhalb 24 Stunden ins Ziel kommen.
Nach 100 km am Ziel: Glückliche Finisher beim 2. Großen Schlackenmarsch 2021 von Sulzbach-Rosenberg nach Tachov (Copyright Martin Franitza, Rosenbladl)
Markus Balkow gibt in seinem sehr ausführlichen Wander-Blog zahlreiche Hinweise zu Wandertouren in Bayern, dem übrigen Deutschland und anderen Europäischen Ländern, sowie eine Übersicht zu unterschiedlichen Wanderveranstaltungen
Christian Schatzschneider legt in seinem Blog einen Schwerpunkt auf Extremwandern, entsprechende Wanderveranstaltungen, und alles was dazu gehört oder gehören kann – bis hin zum Survival-Training