€ 220,00 haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Anmeldung für die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. gespendet, dafür ein herzliches Danke-Schön!
Wie weit kannst Du gehen?
Am 1. und 2. Oktober 2022 ist es soweit: Der 3. Große Schlackenmarsch wird von Tachov nach Sulzbach-Rosenberg führen, auf der landschaftlich sehr reizvollen Goldenen Straße, einem alten Handelsweg zwischen Nürnberg und Prag. 100 Kilometer und über 1500 Höhenmeter in 24 Stunden zu Fuß werden dir deine körperlichen und mentalen Grenzen nicht nur aufzeigen, sie werden sie für den Rest deines Lebens verschieben.
Der Große Schlackenmarsch ist kein Wettkampf, wir nehmen keine Wertung nach Zeit oder Platzierung vor. Der Große Schlackenmarsch ist ein gemeinschaftliches Erlebnis, bei dem man miteinander Entfernungen und Zeit auf eine ganz neue Art und Weise erlebt. Während dem man erfährt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung im Team sein können. Mit dem alleinigen Ziel, entweder innerhalb 24 Stunden nach 100 km in Sulzbach-Rosenberg anzukommen, oder es zumindest versucht zu haben.
Hier geht es zum bereits geöffneten Anmeldeportal, die Teilnehmerzahl ist auf 200 Starterinnen und Starter limitiert:
Anmeldung: http://anmeldung.zeitgemaess.info/202210011
Starterliste: http://starterliste.zeitgemaess.info/202210011 Ergebnisse: http://ergebnisse.zeitgemaess.info/202210011 |
![]() |
Hier die ersten Infos:
Wir sind gespannt, wer sich das zutraut!
Nach 100 km am Ziel: Glückliche Finisher beim 2. Großen Schlackenmarsch 2021 von Sulzbach-Rosenberg nach Tachov (Copyright Martin Franitza, Rosenbladl)
Damit begann alles:
Video vom 1. Großen Schlackenmarsch von Sulzbach-Rosenberg nach Bärnau 2020 (Youtube)